Samstag, 15. März 2025

Rezension: Hochzeit auf der kleinen Frieseninsel von Melanie Petersen

 



Titel: Hochzeit auf der kleinen Frieseninsel
Von: Melanie Petersen 
Erschienen im Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum: 29.03.2025
Format: Taschenbuch, 559 Seiten
ISBN 978-3442495061


Inhalt 

Hannah ist ein echtes Inselkind, doch vor ein paar Jahren ist sie von Föhr nach Berlin gezogen, wo sie beruflich und privat ihr Glück gefunden hat. Zumindest dachte sie das – bis eine jüngere Kollegin an ihrer Stelle befördert wird und ihr Freund sie betrügt. Tief gekränkt reist Hannah auf ihre idyllische Heimatinsel, um den Kopf wieder freizubekommen. Ohnehin muss sie sich auf Föhr dringend um die Hochzeit ihrer Schwester Stine kümmern. Doch nur wenige Tage nach Hannahs Ankunft verlässt Stines Verlobter plötzlich die Insel. Und Stine trifft sich heimlich mit einem Freund aus der Schulzeit. Was für ein Chaos! Gelingt es Hannah, die für Mittsommer geplante Hochzeit zu retten? Und was ist mit dem charmanten Sänger Tom, der ihr dabei ständig in die Quere kommt?


Rezension 

Eigentlich dachte ich, ich hätte die Phase der kleinen Irgendwas Romane hinter mir gelassen und dann kommt Melanie Petersen und hat ganz andere Pläne mit mir. 
Mit Föhr verbindet mich eine Hassliebe, die auf einer furchtbaren Klassenfahrt beruht und alle Romane die auf dieser Insel spielen sind therapeutisch für mich.

Jedenfalls habe ich mich von Anfang an in diesem Roman sehr wohlgefühlt und habe es an einem Tag verschlungen. Ich konnte mich wunderbar in Hannah und ihre Schwester Stine hinein fühlen, habe mit gelitten und gelacht. In meinem Kopf lief dazu der perfekte ZDF Herzkino Film für den Sonntagabend. 
Ich mag den Schreibstil, er ist flüssig, nicht überkandidelt und einfach toll. 
Wenn ihr Nordseesettings zum wohlfühlen mögt, dann ist dieser Roman genau das, was ihr braucht und darum: ab zur Buchhandlung mit euch!

5 von 5 Sternen 🌟🌟🌟🌟🌟 

Herzlichen Dank an den Goldmann-Verlag für das kostenlose Bereitstellen des Rezensionsexemplares.


Samstag, 25. Januar 2025

Rezension: The Fire Inside Us von Maja Schendel



Titel: The Fire Inside Us
Von: Maja Schendel
Erschienen im Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum: 22.01.2025
Format: Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN 978-3442495061



Inhalt

Er ist alles, wovor sie sich schützen will. Doch nun muss sie ihm vertrauen ...

Die sicherheitsliebende Erin ist fassungslos: Um ihren Traumjob als Verhaltensbiologin zu ergattern, muss sie im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei ist die unkontrollierbare Wildnis für sie der absolute Albtraum. Doch es kommt noch schlimmer. Denn Erin wird im Camp der Firefighters untergebracht, die den Park vor Bränden schützen und in dem auch Strafgefangene resozialisiert werden. Der distanzierte Jesse, der dort für sie zuständig ist, verkörpert alles, wovor Erin sich schützen will. Doch je mehr Zeit sie mit ihm in der atemberaubenden Landschaft des Yosemite verbringt, umso mehr verfolgt ihr Herz einen ganz eigenen Plan …


Rezension 

Ich habe den ersten Teil der Yosemite Reihe nicht gelesen, aber hatte auch nicht das Gefühl, dass mir das zum Verständnis gefehlt hätte.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich mit Erin anfreunden konnte. Sie ist sehr strukturiert und für meinen Geschmack etwas zu steif und manchmal verkompliziert sie alles. Während sie Hirsche für ihre Doktorarbeit beobachtet, droht einer ertrinken und wird von Jesse, der sie begleiten soll, gerettet. Statt sich zu freuen, jammert sie über nicht verwertbare Daten und dass der Hirsch Futter für andere Tiere gewesen wäre. 
Jesse gehört zum Camp der Firefighters, in dem Strafgefangene resozialisiert werden. Er ist sehr zurückhaltend und von Anfang an sehr sympathisch.
Sich zu verlieben passt so gar nicht in Erins Lebensplan, doch das Schicksal hat anderes im Sinn.
Ich habe den Roman ziemlich schnell verschlungen, weil ich wissen wollte ob Erin auftaut und sympathisch wird. Das Buch lässt sich gut lesen, an manchen Stellen wäre weniger mehr gewesen, aber das ist nur meine Meinung. Die Beschreibungen der Natur waren toll, man hatte wirklich das Gefühl dabei zu sein und es macht Lust darauf, sich dort selber umzuschauen. Was ich noch erwähnen muss ist die Playlist im Buch, eigentlich etwas, ich ganz schrecklich finde, weil es selten meinen Musikgeschmack trifft, aber hier haben gleich 13 Songs gepasst.
Falls ihr das Buch gelesen habt, sagt mir gerne wie es euch gefallen hat.

Von mir gibt es 

4 von 5 Sternen 🌟🌟🌟🌟

Vielen lieben Dank an den Goldmann-Verlag für das kostenlose Bereitstellen des Rezensionsexemplares.